sich bei jemandem lieb Kind machen
- sich bei jemandem lieb Kind machen
-
Wer bei einem Menschen lieb Kind ist, steht in dessen Gunst ganz oben: Keine drei Monate war er im
Betrieb, da war er schon lieb Kind beim Chef. - »Sich bei jemandem lieb Kind machen« bedeutet »sich bei jemandem einschmeicheln«: Die Kollegen fanden es widerlich, wie er sich lieb Kind beim Chef machte. Beide Wendungen sind umgangssprachlich.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bei jemandem lieb Kind sein — Bei jemandem lieb Kind sein; sich bei jemandem lieb Kind machen Wer bei einem Menschen lieb Kind ist, steht in dessen Gunst ganz oben: Keine drei Monate war er im Betrieb, da war er schon lieb Kind beim Chef. »Sich bei jemandem lieb Kind… … Universal-Lexikon
lieb — • lieb Kleinschreibung: – ein liebes Kind; lieber Besuch – der liebe Gott – am liebsten; es wäre mir am liebsten Großschreibung der Substantivierung {{link}}K 72{{/link}}: – etwas, viel, nichts Liebes – mein Lieber; meine Liebe; mein Liebes –… … Die deutsche Rechtschreibung
Kind — Kịnd das; (e)s, er; 1 ein junger Mensch in der Zeit von seiner Geburt bis zu dem Zeitpunkt, an dem er körperlich reif oder erwachsen (juristisch volljährig) ist ↔ Erwachsene(r) <ein ungeborenes, neugeborenes, tot geborenes Kind; ein artiges,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Kind — Das Kind beim (rechten) Namen nennen: eine Sache unverblümt bezeichnen, seine Meinung unbeschönigt äußern; ähnlich die französische Redensart ›appeler un chat un chat‹ (Boileau, Satiren I,52); ebenso italienisch ›chiamare la gatta gatta‹ (= die… … Das Wörterbuch der Idiome
Kind — Kịnd , das; [e]s, er; an Kindes statt; von Kind auf; sich bei jemandem lieb Kind machen (einschmeicheln) … Die deutsche Rechtschreibung
Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Süßholz raspeln — (sich) einschmeicheln (bei); sich lieb Kind machen; schwänzeln; hofieren; nachsteigen (österr.); (sich) anbiedern; Kreide fressen (umgangssprachlich); schleimen ( … Universal-Lexikon
Ankratz — (Guten) Ankratz haben: sehr begehrt sein, viel umworben werden. Wird vor allem von jungen Mädchen gebraucht, um die sich die Männer werbend drängen.{{ppd}} Die Herkunft der Redensart ist noch nicht eindeutig geklärt. Man hat sie ebenso vom… … Das Wörterbuch der Idiome
ankratzen — (Guten) Ankratz haben: sehr begehrt sein, viel umworben werden. Wird vor allem von jungen Mädchen gebraucht, um die sich die Männer werbend drängen.{{ppd}} Die Herkunft der Redensart ist noch nicht eindeutig geklärt. Man hat sie ebenso vom… … Das Wörterbuch der Idiome
Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia